Beschreibung
☼ Führung durch das „document Neupfarrplatz“
Auf dem Neupfarrplatz befand sich seit dem Frühmittelalter das jüdische Viertel. Es bestand aus rund 39 Häusern, darunter einige öffentliche Gebäude, wie etwa die Synagoge. Im Jahr 1519 beschloss der Stadtrat die Vertreibung der Juden. In den Jahren 1995 - 1998 fand auf dem Neupfarrplatz die bisher ausgedehnteste Stadtkerngrabung in Regensburg statt. Dabei wurden große Teile der mittelalterlichen Kelleranlagen des Judenviertels freigelegt. Als aufsehenerregendste Entdeckungen gelten die gotische Synagoge und ihr romanischer Vorgängerbau. Eine Führung bringt uns diese untergegangene Welt näher.
Referent: | Markus Holzapfel, Mentorat |
Zeit: | Montag, 12.01.2026, 16.45 Uhr - 18.00 Uhr |
Treffpunkt: | Eingang zur Tourist-Info, Rathausplatz 4, 93047 Regensburg |
☼ Führung durch das „document Neupfarrplatz“
- Nummer:
- -
- Beginn:
- Montag, 12. Januar 2026 um 16:45 Uhr
- Ende:
- Montag, 12. Januar 2026 um 18:00 Uhr
- Status:
- Ausgebucht
- Anmeldeschluss:
- keine Angabe
- Referent/in:
- Ort:
- Eingang Tourist-Info, Rathausplatz 4, Regensburg
Kategorie
Kontakt
Adresse:
Obermünsterplatz 7
93047 Regensburg
+49 (0) 941 / 597-1570
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!